In diesem Schuljahr gab es an der Bodelschwinghschule wieder einmal zwei Einschulungstermine: Eine erste Klasse mit fünf Schülern feierte inmitten der Schulgemeinschaft am Neckar in der Stammschule ihre Einschulung. Eine weitere erste Klasse wurde zwei Tage später in der Roßdorfschule als Außenklasse der Bodelschwinghschule von der dortigen Schulleitung, dem Kollegium, den Eltern und Schülern willkommen geheißen (Bild). Diese Außenklasse mit sechs Kindern hat im Roßdorf ihr eigenes Klassenzimmer und wird zusammen mit ihren zwei Sonderpädagoginnen stundenweise gemeinsamen Unterricht mit einer Grundschulklasse der Roßdorfschule haben. Die Eltern der Kinder mit geistiger Behinderung hatten in der Kindergartenzeit gute Erfahrungen mit einem integrativen Kindergartenangebot gemacht und sich nun eine Fortsetzung der Integration und Normalität auch für die Grundschulzeit gewünscht. Andere Eltern wiederum haben sich bewusst für die Einschulung an der Sonderschule direkt entschieden, da sie das Ganztagsangebot, die kleinen Klassen, die überschaubaren Strukturen und den Schwerpunkt in der Förderung der Selbständigkeit für ihr Kind als besonders wichtig erachten. Ob hier oder dort aufregend war der Einschulungstag für alle Kinder. Und alle Familien der Bodelschwinghschüler konnten den Tag trotz Behinderung als einen Festtag begehen. pm