Wie sich die Artenvielfalt im Landkreis Esslingen in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht kann sehen, wie um uns herum die Vielfalt verloren geht. Der morgendliche Vogelchor ist weniger vielstimmig und nach einer nächtlichen Autofahrt muss man kaum noch die Scheibe putzen. Die Zählungen des Bundesamtes für Naturschutz bestätigen diese Beobachtungen.
Feuersalamander finden in der Region immer seltener Fließgewässer, an denen sie sich wohlfühlen. Foto: Ingrid Klein
NÜRTINGEN. „Die Bestandssituation der 248 heimischen Brutvogelarten hat sich seit Ende der 1990er-Jahre spürbar verschlechtert: Jede dritte bei uns brütende Vogelart erlitt Bestandsrückgänge“ ist im Statusbericht Vögel in Deutschland 2014 zu lesen. Insbesondere einstmals häufige Singvogelarten werden immer seltener.
Nürtingen wurde am Samstag beim ersten Nürtinger Nachhaltigkeitstag als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Zahlreiche Gruppierungen und Teilnehmer sorgten dafür, dass der Aktionstag ein voller Erfolg wurde.
NÜRTINGEN. Die Hölderlinstadt Nürtingen ist die Nummer 781 der mit…