Die Experten erwarten rund um Nürtingen über Jahre hinweg keine Entspannung auf dem Immobilienmarkt
Beim Wohnungsmarkt gehen die Preise in der Region Stuttgart derzeit kräftig nach oben. Nicht nur in der Landeshauptstadt übersteigt die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken auf extreme Weise das Angebot. Auch rund um Nürtingen wird bis in die kommenden Jahre hinein mit Bevölkerungszuwachs und weiter steigenden Preisen gerechnet.
Foto: Holzwarth
NÜRTINGEN. An diesem Wochenende ist in der Stadthalle K3N in Nürtingen wieder Zeit für die regionale Immo-Messe. Das in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegene Interesse nach Häusern und Wohnungen in der Region Stuttgart hat längst auch den Landkreis Esslingen erfasst. Nicht nur in der Stadt Stuttgart ist viel weniger Wohnraum vorhanden als gesucht wird. Das Problem breitet sich immer weiter aus. Professor Stephan Kippes hat bereits einen „Ripple-Effect“ ausgemacht. Kippes, der bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen im Studiengang Immobilienwirtschaft die Professur für Immobilienmarketing und Maklerwesen inne hat, spricht im Bereich der Wohnungssuche von „kleinen wellenförmigen Bewegungen“. Wer im Zentrum von Stuttgart keine Wohnung mehr finde, der nehme seine hohe Preisvorstellung von Immobilien mit nach Bad Cannstatt und suche dort nach einem Zuhause. Die bisherigen Bad Cannstatter würden dann wiederum mit dem für sie gewohnten Preisgefüge nach Plochingen ziehen und die bisherigen Plochinger in Richtung Göppingen verdrängen. Die Folge seien überfüllte Straßen mit Menschen auf dem Weg zur Arbeit, zumal die Struktur des öffentlichen Personennahverkehrs die neue Situation nicht mehr auffange.