MPG-Ball gesellschaftliches Ereignis und kurzweiliges Vergnügen
Festlich und fröhlich zugleich ging es am Samstag im K3N zu. Beim traditionellen Ball des Fördervereins des ältesten Nürtinger Gymnasiums gaben sich ehemalige und aktuelle Schüler des Max-Planck-Gymnasiums, Eltern und Lehrer sowie Repräsentanten der Stadt, des Gemeinderats und des Hölderlin-Gymnasiums ein Stelldichein im Zeichen der guten Laune. Beim MPG-Ball wurde nicht nur zu den Klängen der Telstars kräftig das Tanzbein geschwungen, sondern alle freuten sich auch über die niveauvollen Darbietungen, die das gesellschaftliche Ereignis zugleich zum kurzweiligen Vergnügen machten. Die etwas fortgeschrittenen Jahrgänge erlebten zum Beispiel beim Auftritt von Die Drei, wie sich Hannah Kampmann, Corinna Schnitt und Veronika Wager nennen, eine wahre Verjüngungskur: Dank Ohrwürmern wie dem Lollipop der Chordettes, Chers Shoob Shoob Song und Harry Bellafontes Kingston Town erlebte man eine Begegnung mit der eigenen Jugend, so dass es kein Wunder war, mit welch begeistertem rhythmischem Klatschen der Beach-Boys-Evergreen Barbara Ann begleitet wurde. Voller Augenzwinkern war dann der Auftritt von Die Männer (links) unter der Leitung und mit Unterstützung von Musiklehrer Herbert Kampmann. Zehn junge (und ein jung gebliebener) Männer tasteten sich vom Männer-Boogie-Blues zum Verführer-Tango, um dann bei Lass mich dein Badewasser schlürfen (mittlerweile schon zum MPG-Ball-Kult-Hit geworden) endlich alle Hemmungen fallen zu lassen. Dass an der Schule auch die Tanzkunst verankert ist, bewiesen Saskia Balz, Lisa Burrer, Ida Schmidt und Miriam Stiller (rechts) mit ihrer modernen Tango-Ballett-Variation. Und viel Beifall gab es schließlich für die zweiköpfige Lehrer-Band: John Ahlskog und Robert Kohl ließen es mit Stimme und Gitarre so richtig fetzen. Die gute Laune hielt bis nach Mitternacht an, und Achim von der Dellen, der Vorsitzende des MPG-Vereins, freute sich in seinem überaus positiven Ball-Fazit ganz besonders darüber, dass so viele Abiturienten des Jahres 2007 mit von der Tanz-Partie waren. jg
Kommunalpolitiker wollen bei Bürgern nachhaltigen Konsum in der bewussten Wahrnehmung fördern
Nürtingen strebt den Titel „Fairtrade-Stadt“ an. Angestoßen wurde diese Initiative im Rahmen der Haushaltsanträge von den beiden Fraktionen SPD und Nürtinger…