Nürtingen
Mehr Studienplätze für die Hochschule
Immobilienwirtschaft und Volkswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ausgebaut
NÜRTINGEN (üke). Rund 10 000 Studierende mehr als bislang wird es bis spätestens 2012 in Baden-Württemberg geben. Wegen der Verkürzung der Gymnasialzeit auf 12 Jahre verlassen in 2012 gleichzeitig zwei Jahrgänge die Schulen und kommen als Studierendenschwemme auf die Hochschulen zu. Das Land will gegensteuern: Rund 16 000 neue Studienplätze sollen geschaffen werden. Ein Stück des Kuchens wird dabei auch für die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen abfallen.
Jetzt liegen die Pläne des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums auf dem Tisch. In einem ersten Schritt soll es im Land bis 2008 rund 4000 neue Studienplätze geben, 1500 davon für die Fachhochschulen. Als Grundlage für die Verteilung dienen Anträge, die die Hochschulen selbst an das Wissenschaftsministerium schickten. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen wird in der ersten Ausbaustufe mit insgesamt 70 neuen Studienanfängerplätzen zum Zuge kommen. Die sollen in stark nachgefragten, besonders erfolgreichen Studiengängen der Fachhochschulen geschaffen werden.
295 neue Studienplätze geplant