(la) Die Besichtigungs- und Informationsfahrt des Kreis-Landfrauenverbandes Esslingen, zu der Landrat Heinz Eininger kürzlich eingeladen hatte, führte 50 Führungskräfte aus verschiedenen Ortsvereinen des Landkreises Esslingen, darunter die neu gewählte Vizepräsidentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden, Anne Marie Schuster, zu verschiedenen Ziele aus den Bereichen Kultur und Soziales an den Albtrauf.
Zuerst ging es zum Oberlenninger Schlössle, wo es nach der aufwendigen Renovierung gelungen ist, das architektonische Denkmal aus dem 16. Jahrhundert mit der modernen Nutzung als Museum für Papier- und Buchkunst in harmonischen Einklang zu bringen. Im benachbarten Oberlenninger Gemeindehaus informierte sich die Gruppe anschließend über die Arbeit des Vereins „Lenninger Netz“. Diese Initiative ehrenamtlich engagierter Bürger, die sich um Senioren kümmert, hat jüngst ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Ganz andere Eindrücke sammelte die Gruppe bei der anschließenden Führung durch die verschiedenen Vegetationszonen unterhalb der Teck. Unter Anleitung von Kräuterpädagogin Ursula Sander konnten selbst die naturerfahrenen Landfrauen noch etwas hinzulernen.