Am 31. Juli 1968 haben 43 junge Männer ihre Ausbildung an der damaligen Ingenieurschule für Landbau in Nürtingen abgeschlossen. Am vergangenen Donnerstag und Freitag statteten 15 von ihnen – inzwischen Pensionäre und Rentner – der Hochschule in Nürtingen einen Besuch ab (Bild). Die 43 Ingenieure für Landbau waren 1968 in den mit der Landwirtschaft verbundenen Wirtschaftsbereichen heiß begehrt. Viele erreichten gute Positionen in landwirtschaftlichen Genossenschaften im Landhandel und bei den großen Firmen für Pflanzenschutz, Saatgut und Landmaschinen. Manche waren als Entwicklungshelfer in fernen Ländern tätig und andere studierten an den Universitäten weiter und wurden Professoren in verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen. Jene 15, die jetzt mit ihren Partnerinnen nach Nürtingen zurückkehrten, staunten über die gute Entwicklung der Stadt in diesen mehr als 40 Jahren und wie sich die damals neu gegründete kleine Ingenieurschule für Landbau zur Hochschule für Wirtschaft und Umwelt entwickelt hat. Zum Besuchsprogramm gehörte auch die Besichtigung der Burgruine Hohenneuffen mit einer fachkundigen, humorvollen Führung durch Willy Heinickel. An der Abschlussveranstaltung im Schlachthof-Areal nahmen als damalige Lehrkräfte auch der frühere Rektor der Fachhochschule, Professor Paul E. Bauer, und Professor Ulrich Bodenhöfer teil. hm/Foto: Maurer
Kommunalpolitiker wollen bei Bürgern nachhaltigen Konsum in der bewussten Wahrnehmung fördern
Nürtingen strebt den Titel „Fairtrade-Stadt“ an. Angestoßen wurde diese Initiative im Rahmen der Haushaltsanträge von den beiden Fraktionen SPD und Nürtinger…