Nürtingen
Kommentar
Flugzeit für Hoffnungen
Im Herbst sind die Tage kürzer, fallen die Blätter, kommt immer öfter Nebel auf und bekanntlich warten die Menschen stets auf den goldenen Oktober, der wohl auch in diesem Jahr überwiegend traumhaft war. Kräftigerer Wind sorgt ab und zu dafür, dass man von Drachenzeit sprechen kann; dann ist Flugzeit in unserem Raum, etwa in Raidwangen beim Drachenfest, oder auf der Alb bei Erkenbrechtsweiler und insbesondere bei Dettingen/Teck, wo sichtbar oft viele Menschen ihre Flugapparate auszuprobieren scheinen – seien die Geräte selbst hergestellt oder gekauft. Alles scheint im Herbst zu fliegen: nicht nur Segel-Flugzeuge oder Gleitschirmflieger; vor allem Gedanken sind es, die rege Flugzeit haben. Zum Beispiel hoffen mindestens einige der evangelischen Christen darauf, dass der heutige Reformationstag wieder Feiertag wird, katholische Christen sehnen sich danach, dass der morgige Allerheiligentag Feiertag bleibt. Politiker, um auch diese anzuführen, freuen sich, wenn die Zuschüsse eingehen, die vom Land oder vom Bund zugesagt werden. Erst jüngst wurde es vor allem in Nürtingen begrüßt, dass 54 Millionen Euro vom Land für den geplanten Klinik-Neubau auf dem Säer in die Kreiskasse fließen werden. Solche Vertrauensmaßnahme des Landes ist vorbildlich, könnte Maßstab bleiben, würde Kritik dann überflüssig machen.