Nürtingen
Klauen, Kuhmist und Kaiserwetter
Kinder-Hochschule der HfWU startet
NÜRTINGEN (hfwu). Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) öffnet ab Donnerstag in Nürtingen ihre Tore für Miniakademiker. Zum Auftakt der Kinderhochschule dreht sich alles um Kuhmist und Pflanzen.
Wie aus Kuhmist und Pflanzen Strom gemacht wird, dies steht im Mittelpunkt der Auftaktvorlesung am 3. Juli. Die Veranstaltungsreihe der Hochschule und der Buchhandlung Zimmermann geht damit bereits ins elfte Jahr. Die HfWU-Professoren Dr. Carola Pekrun und Dr. Carsten Herbes erklären, welche Rolle der Abfall für die Energiegewinnung spielt, was mit Biogas alles angetrieben werden kann und wie es überhaupt produziert wird beziehungsweise entsteht. Wie in den Vorjahren werden wieder Kinder-Redakteure in der Nürtinger Zeitung über die einzelnen Veranstaltungen berichten.
Um Tierfüße geht es am 15. Juli. Was sie alles können und welche Funktionen hinter lustig aussehenden Klauen, Krallen und Hufen stecken, zeigt HfWU-Pferdeexpertin Professor Dr. Barbara Benz. Sie fragt darüber hinaus, woher wir wissen, was Tiere brauchen und was es zu beachten gilt, damit es ihnen gutgeht.
Am 17. Juli befasst sich Professor Dr. Dr. Dietmar Ernst mit der Frage, wie die wilden Tiere Afrikas gerettet werden können. Er erläutert, wie der Artenreichtum Afrikas erhalten werden kann und warum Bildung dabei eine wichtige Rolle spielt.