Nürtingen
Kein Verständnis für Kritik
NÜRTINGEN (ali). Wir verstehen die Welt nicht mehr, kommentierte Technischer Beigeordneter Andreas Erwerle die Reaktion des Elternbeirats auf die Bauarbeiten vor der Mörikeschule (wir berichteten). Einerseits wirft man der Verwaltung vor, sie arbeite zu langsam und wenn wir schnell reagieren, ist es auch nicht recht.
Sowohl Jürgen Balz (Freie Wähler) als auch Norbert Morgenthaler (CDU) stärkten dem Bauamt in der Sitzung am Dienstag den Rücken. Einzig Erika Maag-Brammer (SPD) zeigte Verständnis für die Mörikeschule. Der geplante Anbau werde auch nicht ohne Lärm abgehen, prophezeite Morgenthaler den Eltern und der Schulleitung, da müsse man sich eben arrangieren. Ich verstehe die Kritik nicht, die Hauptarbeiten finden doch in den Ferien statt, sagte Balz und lobte im selben Atemzug Schüler und Lehrer des Max-Planck-Gymnasiums, die seit Monaten Baulärm in Kauf nehmen müssten. Bei Prüfungen haben sich die Handwerker auf dem kleinen Dienstweg mit den Lehrern arrangiert. Damit indes die Geduld von Schulleitung und Lehrerkollegium am MPG nicht noch länger auf die Probe gestellt wird, will Andreas Erwerle Druck machen. Immer wieder hat es in den zurückliegenden Monaten beim Ausbau der Fachräume Verzögerungen geben. Der Technische Beigeordnete kündigte an, dass er dem Architekten die Daumenschrauben anziehen werde. Der Terminplan sehe vor, dass die Gymnasiasten nach den Sommerferien die renovierten Fachräume beziehen könnten.