Nürtingen
Kann man verpackungsfrei einkaufen?
Immer mehr Waren werden in Plastik oder anderen Materialien verpackt – Jeder produziert so Hunderte Kilogramm Müll pro Jahr
Kunststoffverpackungen begleiten uns den ganzen Tag. Es ist beim Einkaufen beinahe unmöglich, sie zu vermeiden. Doch es gibt immer mehr Läden, die ihre Ware mit weniger oder gleich ganz ohne Verpackung anbieten.

Auf seinen vielen Reisen bemerkte Georg Pfeiffer aus Wendlingen oft den vielen Plastikmüll. So auch auf seiner Reise nach Ghana. In Kokrobite entdeckte er geschätzte vier- bis fünftausend Gelbe Säcke aus Deutschland neben Matratzen, Nylon- und Textilabfällen. „Seitdem vertraue ich dem Dualen System Deutschland nicht mehr“, sagt Pfeiffer. Damals beschloss er, es anders zu machen. Gesagt, getan: Im März 2016 baute er sich seinen Imbisswagen „Grill ohne Kill“. Seitdem steht er jeden Donnerstag auf dem Wochenmarkt in Nürtingen und kocht für seine Kunden. Die Zutaten bekommt er meist von regionalen Händlern oder direkt vom Wochenmarkt. Seine Ware werden in Kartons geliefert, oder in Gemüsekisten, die wieder an die Händler zurückgehen. Hier geht es zwar auch nicht immer ohne Plastik, aber Pfeiffer tut alles, um es zu vermeiden. „Ich kann die Händler und Marktbesucher nicht verstehen, die trotz Tragetaschen oder Schalen ihre Ware in Plastiktüten stecken“, sagt er kopfschüttelnd.