Vor rund einem Jahr wurde die Tiefenbach-Brücke bei der Polizeihundestaffel gesperrt. Sie wies bei einer Überprüfung erhebliche Mängel auf und war laut Statiker akut einsturzgefährdet. Nach einer umfangreichen Sanierung ist sie nun für Land- und Forstwirtschaft und Anlieger wieder freigegeben. Nach dem langen Winter begannen im März die Bauarbeiten, bei denen eine neue Brückenplatte über das Gewölbe der alten Brücke gelegt wurde. „So liegt keine Last mehr auf dem Mauerwerk der alten Brücke, die 1835 gebaut wurde“, erklärt Andreas Lang vom Hoch- und Tiefbauamt der Stadt Nürtingen. Das alte Mauerwerk sei erhalten geblieben und lediglich neu verfugt worden. Fehlende Steine seien ersetzt worden. Dreieinhalb Monate dauerte die Bauzeit. Die Kosten beziffert Lang auf rund 170 000 Euro, wobei die Schlussrechnung noch ausstehe. Übrigens, was aussieht wie kleine Gehwege, ist nicht für Fußgänger gedacht. Die Seitenbegrenzung soll Fahrer zwingen, in der Mitte der Fahrbahn zu bleiben, denn der Unterbau am Rand ist, wie Andreas Lang erläuterte, nicht zur Befahrung geeignet. Ein neues, modernes Geländer hat die unter Denkmalschutz stehende, fast 175 Jahre alte Brücke ebenfalls erhalten. sg/Foto: Holzwarth
Sollte die Zustimmung des Landes vorliegen, plant Volkmar Klaußer, Geschäftsführer der Nürtinger Stadtwerke als Betreiber des Nürtinger Freibads, zumindest den Schwimmer-Bereich bereits am 3. April zu öffnen. „Wir haben mit dem Betrieb unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Saison gute…