NÜRTINGEN (nt). Aller guten Dinge sind drei: Nachdem im September die Stärken und Schwächen Nürtingens analysiert und bewertet wurden, standen Anfang Dezember die daraus entwickelten Leitbilder zur Diskussion. Vom 6. bis 28. Februar findet nun der dritte und abschließende Online-Dialog zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) statt. Im dritten Online-Dialog ISEK sind die Bürger aller Generationen aufgefordert, konkrete Ideen und Vorschläge beizutragen, die wahlweise in eine Liste oder eine interaktive Karte eingetragen werden können.
Die Karte beinhaltet bereits Vorschläge aus der Bürgerbefragung und die in den Workshops und Online-Dialogen des letzten Jahres eingebracht wurden. Neue wie auch vorhandene Vorschläge können kommentiert und bewertet werden.
Es ist auch möglich, ein Foto zu dem jeweiligen Beitrag hochzuladen. Die Vorschläge sollten sich dabei an der Zukunft Nürtingens orientieren. Die Ergebnisse des Online-Dialogs werden sowohl auf der Dialogplattform als auch der städtischen Homepage unter www.nuertingen.de/isek2025.html veröffentlicht. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Anmeldung für den Workshop am 22. März, in dem die Vorschläge des Dialogs weiter ausgearbeitet werden.