Nürtingen
Internationales Fest in der Seegrasspinnerei

„Wir sind Kinder einer Erde“, sang die Gruppe der Frauen aus aller Welt zu Beginn ihres fünften Internationalen Festes vergangenen Samstag. Mit Spezialitäten aus Afrika, Asien, Südamerika, Osteuropa, Trinidad und Tobago brachten die Frauen internationales Flair in die Alte Seegrasspinnerei. „Jedes Jahr gibt es etwas anderes“, so Fatou N’diaye-Pangsy aus Senegal, die Sprecherin und Vorsitzende der Frauen aus aller Welt. Die Künstler, die wie jedes Jahr ehrenamtlich am Fest teilnahmen, führten auch dieses Jahr wieder Einmaliges vor: Ly Nguyen aus Vietnam und Lili aus den Philippinen machten Karaoke, die türkische Gruppe Silifke führte einen Volkstanz vor, Lukas und Sarah jonglierten, Leon gab ein Klarinetten-Saxophonsolo, Luzeaura Machado aus Brasilien führte einen Tanz vor und die Frauen-aus-aller-Welt-Gruppe machte noch eine Modenschau mit der traditionellen Kleidung ihrer Heimat. Ein weiteres Highlight des Festes war der Auftritt von Samuel, einem Limbo-Künstler aus Kenia. Die Einnahmen des Festes werden der Karai Primal School in Kenia gespendet, einem Waisenhaus, das komplett neu aufgebaut werden muss und das Geld dringend brauchen kann. Zu diesem Projekt gab es auch eine Präsentation mit Bildern während des Internationalen Fests. Die Frauen aus aller Welt kommen aus Brasilien, Chile, Gambia, Kenia, Demokratische Republik Kongo, Philippinen, Rumänien, Senegal, Sri Lanka, Thailand, Trinidad und Tobago, Ungarn, Vietnam und Deutschland. Sie treffen sich einmal im Monat in der Seegrasspinnerei und würden sich über Neuzugänge, auch deutsche, sehr freuen. „Es macht Spaß, tolerant zu sein und einen gemeinsamen Punkt zu finden und voneinander zu lernen“, erklärte Fatou N’diaye-Pangsy. sin