Sechs Religionsgemeinschaften lernen sich im Martin-Luther-Hof gegenseitig etwas besser kennen
Im Dezember 2018 haben Vertreter von sechs Religionsgemeinschaften das „Nürtinger Grundlagenpapier zum interreligiösen Dialog“ unterzeichnet. Sie wollten miteinander reden, nicht übereinander. Nun lernten die Teilnehmer eines Treffens im Martin-Luther-Hof viel Neues darüber, was die anderen glauben und wie sie ihren Glauben praktizieren.
Jede der sechs Religionsgemeinschaften hatte einen Informationsstand aufgebaut. pd
NÜRTINGEN. Das Interesse war größer als erwartet, der Melanchthonsaal voll, und einige Zuhörer saßen bei offener Tür im Foyer. Geplant war, dass jede Religionsgemeinschaft das Buffet mit Essen für zehn Gäste bestückt. Dabei kalkulierten alle so großzügig, dass es auch für deutlich mehr Gäste reichte.
Auf der Festwiese haben sich am Samstag beim Maientag lange Schlangen an den Imbissständen und vor den Fahrgeschäften gebildet. Die Roßdorfschule trug den Sieg bei den Wettkämpfen davon und auf gute Kletterer wartete eine besondere Herausforderung.