(jg) Manche nervt es, für andere ist sie Kult: Werbung im Fernsehen. Das, wovor man heute nicht einmal im Pay-TV sicher ist, feiert heute Geburtstag: Am 3. November 1956 wurde der erste Werbe-Spot im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Im öffentlich-rechtlichen natürlich. Denn private Kanäle existierten vor 55 Jahren noch gar nicht.
Dass plötzlich wieder für Konsumgüter geworben wurde – darin spiegelt sich gewiss das beginnende Wirtschaftswunder wider. Man musste sein Geld nicht mehr nur dafür einsetzen, jeden Tag etwas zum Beißen und ein Dach über dem Kopf zu haben – nein, nun konnte man sich plötzlich auch was gönnen. Kein Wunder also, dass sich die ersten Werbefilme um Lebensmittel, Autos und Haushaltsartikel drehten.
Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Vereins Transfair, übergab am Samstag beim Nachhaltigkeitstag in Nürtingen das Fairtrade-Siegel an Oberbürgermeister Johannes Fridrich.
NÜRTINGEN. Die Hölderlinstadt ist die 148. Fairtrade-Kommune in Baden-Württemberg und die 781. in…