Finanzbericht weist fünf Millionen Mehreinnahmen durch Grunderwerbsteuer aus – Insgesamt acht Millionen Mehreinnahmen
Zinserträge für Erspartes sind so niedrig wie kaum jemals, dagegen sind Hypothekendarlehen so günstig wie schon lange nicht mehr. So wird eher in Wohnungen und Häuser investiert, statt das Geld zur Bank zu tragen. Das macht sich auch in der Kreiskasse bemerkbar. Im Finanzzwischenbericht für das laufende Haushaltsjahr steht ein Plus von fünf Millionen Euro.
Die Baubranche boomt, jede neu verkaufte Immobilie trägt zu mehr Grunderwerbsteuer für das Land und seine Kreise bei. Foto: Holzwarth
Die Grunderwerbsteuer wird vom Land erhoben. Die grün-rote Landesregierung erhöhte den Hebesatz von 3,5 auf fünf Prozent bereits vor circa zwei Jahren mit der Begründung, mit den Mehreinnahmen unter anderem die kommunale Ebene beim Ausbau der Kindertagesstätten zu unterstützen. Die jetzige Verbesserung rührt jedoch nicht mehr von dieser Steuererhöhung her. Vielmehr werden das niedrige Zinsniveau und die anhaltend gute Konjunktur als Grund dafür gesehen, dass mehr Immobiliengeschäfte getätigt werden.
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…