Mit der Sekundenbruchteile langen Einblendung von braunen Brauseflaschen in einen Kinofilm versuchte in den 1960er Jahren ein Weltkonzern seinen Umsatz mit einer gezielten Beeinflussung der Kinobesucher jenseits ihrer Bewusstseinsebene zu erhöhen. Das Experiment gelang und fand natürlich Nachahmer. Ein amerikanischer Publizist machte in der von Jugendprotesten geschüttelten westlichen Konsumwelt Furore, als er, Vance Packard, diese subliminare oder unterschwellige Beeinflussung der Bürger durch Werbung in seinem Buch Die geheimen Verführer veröffentlichte. Heute gehen viele Werbetreibenden den umgekehrten Weg: In einer großen Berliner Geschäftsstraße betreibt der dort ansässige Vertragshändler einer Rekord-verdächtigen deutschen Automarke eine Bar mit angeschlossenem Automobil-Schauraum. Vom schnellen Espresso über ein gepflegtes Pils vom Fass bis hin zum vor den Augen des Barbesuchers frisch gepressten Fruchtsaft kann der mehr oder weniger eilige Passant ebenso eine Erfrischung zu sich nehmen wie der neben Schülern und Studenten seine Mittagspause verbringende Zeitungsleser. Musik in Zimmerlautstärke und ein von der Decke abgehängter Großbildschirm bieten zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeiten in einer von den Autos und Accessoires der betreffenden Marke geprägten marmor- und chromglänzenden Atmosphäre. Der Clou: Über vier kleinen Tischchen, an der dem Schaufenster gegenüberliegenden Wand, stehen Bildschirme und Tastaturen, die (wie eine darüber angebrachte Werbeinschrift informiert) zum kostenlosen Surfen im Internet einladen. Es scheint, als habe die bisher zumeist mit dem auf der Hutablage kopfwackelnden Plüschdackel identifizierte Automarke die Zeichen der Zeit erkannt und endlich den Versuch gewagt, künftigen Führerscheinbesitzern die Möglichkeit zu geben, der Konkurrenz ins (Inter-)Netz zu gehen. heb
Nürtinger Bündnis für Asyl, Menschenwürde und Verantwortung will, dass seit Jahren hier lebende und arbeitende Menschen von den Ämtern mindestens genauso gut behandelt werden wie frisch Ankommende aus der Ukraine.
NÜRTINGEN. Julia Rieger hilft über das Netzwerk für…