Nürtingen
Hospiz-Team braucht Verstärkung
Die Nürtinger Arbeitsgemeinschaft bietet neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche – Informationsabend am 22. Oktober
Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung, steht auf der Einladung der Arbeitsgemeinschaft Hospiz. Wer sich auf dieses schwere, sehr emotionale, aber auch bereichernde Ehrenamt einlässt, benötigt eine gute Vorbereitung. Auf was sich neue Mitarbeiter einlassen, erfahren Interessierte bei einem Informationsabend am 22. Oktober, ab 19 Uhr in der Diakoniestation Nürtingen.

NÜRTINGEN. Beate Genkinger ist eine starke, selbstbewusste Frau. Als ehrenamtliche Sterbebegleiterin hat sie schon bei Männern und Frauen am Bett gesessen. Die einen Menschen haben am Ende ihres Lebens das Bedürfnis, über Dinge zu reden, die sie belasten. Andere schweigen. Manchmal steht etwas Unausgesprochenes zwischen Klienten und ihren Angehörigen. „Wenn es erwünscht ist, versuche ich zu vermitteln“, sagt Beate Genkinger. Die Nürtingerin ist seit drei Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin im Hospizteam. „Die Einsätze finde ich für mich persönlich sehr bereichernd“, sagt eine Frau, die vielseitig engagiert ist. Für sie sind die Einsätze auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit und der eigenen Haltung gegenüber Sterben und Tod. Sicherheit gibt ihr, dass die Ehrenamtlichen des Nürtinger Hospizteams nie auf sich alleine gestellt sind. „Wir können jederzeit die Leitung anrufen, das gibt Rückhalt und Selbstvertrauen.“