Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht: Am Dienstag hat der Gemeinderat beschlossen den schmalen Holzsteg über die Aich durch eine zwei Meter breite Aluminiumbrücke zu ersetzen. Die unendliche Geschichte Aichbrückle, das vor allem in der Radler-Saison stark frequentiert ist, kommt nun zum Abschluss. Von der ursprünglichen Absicht, durch das Technische Hilfswerk (THW) eine sogenannte Bailey-Brücke bauen zu lassen ist man abgekommen. In Schwäbisch Gmünd steht in der Nähe des Bahnhofs eine solche vom THW gebaute Brücke. Eine Besichtigung durch das Baudezernat überzeugte die Nürtinger nicht. Die Brücke macht einen sehr klobigen, militärischen Eindruck, so Erwerle. Außerdem seien die Einzelteile gebraucht und die Stahlträger zum Teil stark verrostet. Eine Rostschutzbehandlung in aufgebautem Zustand ist fast unmöglich. Zudem müssen die Verbindungsteile in einem sechs- bis achtwöchigen Turnus überprüft werden. Die Gesamtkosten lägen bei rund 70000 Euro zuzüglich Miet- und Prüfkosten. Etwa 20000 Euro teuer kommt die Aluminiumbrücke, für die sich der Gemeinderat jetzt entschieden hat. Baudezernent Erwerle rechnet damit, dass die neue Brücke frühestens im Herbst befahrbar ist. Unser Foto zeigt eine Alubrücke derselben Bauart in Leingarten. ali/Foto: pr
Ein komplexes Versorgungssystem sichert das Wasser im Land auch in der Trockenperiode.
Deutschland stöhnt unter der Hitze. Die Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius haben sich in den letzten 30 Jahren bundesweit verdoppelt. Dazu kommen weniger Niederschläge,…