Honorarprofessor und FKN-Dozent Andreas Mayer-Brennenstuhl sieht auf dem Melchior-Areal die Chance für einen Neustart
Von Anfang an fasziniert von der Idee, am Neckar ein Kunst- und Kulturzentrum anzusiedeln, war Andreas Mayer-Brennenstuhl. Der FKN-Dozent und Honorarprofessor an der Hochschule für Kunsttherapie verbindet damit die Intention, die Kunst im Sinne von FKN-Gründer K.H. Türk wieder näher an die Menschen heranzubringen.
Mit seinem „Hölderlin“ möchte Andreas Mayer-Brennenstuhl, Honorarprofessor an der Hochschule für Kunsttherapie und FKN-Dozent, auch die Idee vom Kunst- und Kulturzentrum am Neckar in die Nürtinger Bevölkerung hineintragen. Foto: Lieb
NÜRTINGEN. Ein für Nürtingen sehr bedeutendes Hölderlinprojekt, der Hölderlin-Spaziergang mit dem Lindenhoftheater Melchingen, nahm vor einigen Jahren am Neckarufer seinen Ausgang. „Hölderlin gehört zu Nürtingen“, sagt Andreas Mayer-Brennenstuhl. Um einerseits das Bewusstsein der Nürtinger für den Dichter zu sensibilisieren, gleichzeitig aber auch den Bogen zum Jetzt und Heute zu schlagen, hat Mayer- Brennensuhl zum Stadtfest am Neckar die Installation „Hölderlin weint“ geschaffen. Er wollte damit zum Gedankenaustausch anregen – Hölderlin als Impuls zum Nachdenken. Wie würde der Dichter seine Stadt heute sehen?
Die faszinierende Baustelle Hölderlinhaus macht zügig Fortschritte
Die Nord- und die Ostwand des Hölderlinhauses werden mittlerweile vom Stabilisierungsgerüst getragen. Der Rückbau hinter den Fassaden geht voran: Die Baustelle Hölderlinhaus bietet stets…