Zukunftsideen für die Stadtregion Stuttgart in Nürtingen
NÜRTINGEN (hfwu). Bei der Internationalen Bauausstellung IBA 2027 geht es um die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Region Stuttgart. Mit Themenschwerpunkten dieses Prozesses für die kommenden zehn Jahre befasst sich das „HfWU-Hochschulforum IBA 2027“ am 19. und 20. Mai in Nürtingen.
Veranstalter sind die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart und die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Am 19. Mai steht nach der Begrüßung durch OB Otmar Heirich und einer Einführung von Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, zuerst das Thema „Innovation an und durch Hochschulen“ im Mittelpunkt. Projektleiter Dirk Lohaus berichtet von seinen Erfahrungen bei der IBA Basel. Jeanne und Albrecht Enders von der Portland State University (USA) werfen mit Blick auf die IBA einen internationalen Blick auf das Innovationsmanagement an Hochschulen. Danach stellt HfWU-Professor Dr. Christian Arndt das Innovations- und Methodenlabor der HfWU vor.
Am Nachmittag geht es um die „grüne, kompakte und smarte“ Urbanisierung der Stadt. Die Referenten stellen dazu ihre Visionen vor: von der Gartenstadt 21 über „Smarte Quartiere“ und das Konzept der Morgenstadt bis zum konkreten Beispiel eines neu entstehenden Stadtteils im Rahmen der BUGA Heilbronn.