Historische Steinhauer-Werkzeuge
Mit dem Necknamen Sandhasen sind die Oberensinger seit langem gemeinhin bekannt. Zurückzuführen ist dies auf die Sandsteinbrüche der Gemeinde in früheren Jahrhunderten. Als Baumaterial fanden die behauenen Steine unter anderem am Straßburger Münster und am Kölner Dom Verwendung. Weniger spektakulär, aber spärliche Einnahmequelle für Teile der Oberensinger ...