Nürtingen
HfWU tritt Klimabündnis bei
Hochschule unterstützt die „Allianz für Entwicklung und Klima“
NÜRTINGEN (pm). Die HfWU Nürtingen-Geislingen hat eine „Mitmacherklärung“ für die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ausgerufene Initiative unterschrieben.
Die im Herbst vom BMZ gestartete „Allianz für Entwicklung und Klima“ ist ein breites Bündnis von Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Behörden, Projektentwicklern, Kompensationsanbietern und der Zivilgesellschaft. Mehrere Hundert Partner haben sich bereits angeschlossen. Ziel ist die gleichzeitige Förderung von Entwicklung und Klimaschutz auf der Basis freiwilliger CO2-Kompensationsmaßnahmen sowie CO2-Einsparungen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die HfWU, die Ziele der Allianz zu teilen, engagiert dazu beizutragen, diese zu erreichen und für eine Mitwirkung in der Allianz in den Netzwerken der Hochschule zu werben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Darüber hinaus verpflichtet sich die HfWU, in signifikantem Umfang hochwertige CO2-Kompensation zu nutzen, um Entwicklungsanliegen im Sinne der Agenda 2030 und des internationalen Klimaschutzes zu befördern. Die in diesem Rahmen finanzierten Projekte finden in Entwicklungs- und Schwellenländern statt und folgen den Qualitätsstandards, die dazu in der Allianz fixiert werden.