Rektor Werner Ziegler zog Bilanz der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
NÜRTINGEN (hfwu). Die Studierendenzahlen entwickeln sich rasant nach oben, die Internationalisierung schreitet voran und mit der Systemakkreditierung steht weiterhin ein Herkulesprojekt auf der Agenda. Dies berichtete jetzt HfWU-Rektor Professor Dr. Werner Ziegler bei der Vorlage des Jahresberichts der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Das Rektorat der HfWU hat jetzt am Standort in Nürtingen turnusgemäß den Jahresbericht der Hochschule vorgelegt und einen Ausblick auf die wichtigsten Vorhaben im kommenden Jahr gegeben.
„Stolz sind wir insbesondere auf die Entwicklung der Studierendenzahlen“, so Ziegler. Knapp 9000 Interessenten hatten sich auf 891 Studienplätze beworben. Rund 4600 Studierende sind derzeit eingeschrieben – fast 1000 mehr als zu Beginn der Amtszeit des amtierenden Rektorats. „Damit fahren wir bewusst Überlast“, erläuterte Ziegler, „wir wollen vor dem Hintergrund des doppelten Abiturjahrgangs Verantwortung übernehmen – aber dies bedeutet auch eine enorme zusätzliche Arbeitslast für die Hochschule“.
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…