Nürtingen
"Handwerk leistet sehr viel für Ausbildung"
Lossprechung der 88 Absolventen der Prüfung zum Landmaschinenmechaniker - Verband des Landes
Mit einer Feierstunde fand am vergangenen Freitagnachmittag in der Kirchheimer Stadthalle die Lossprechung der 88 Absolventen der Prüfung zum Landmaschinenmechaniker statt. Eingeladen hatte dazu der Verband des landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg.
Nach der Begrüßung der Gäste durch Landesinnungsmeister Kurt Neuscheler überbrachte Kirchheims Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker den Gruß der Stadt. Im Namen der Max-Eyth-Schule wünschte deren Direktor Erich Zeh den erfolgreich Geprüften einen erfolgreichen Berufs- und Lebensweg.
Die Grüße der Kreishandwerkerschaft kamen von derem Vorsitzenden Manfred Scharpf. Nicht ohne Stolz verkündete Landesinnungsmeister Kurt Neuscheler, dass man in diesem Jahr für die Festansprache den Bundesinnungsmeister Alfred van den Berg gewinnen konnte, der die weite Anreise aus Vreden in Westfalen nicht gescheut habe, um die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der hiesigen Landtechnikfirmen zu begutachten und zu würdigen.
Den Schluss eines von Heidrun Dolde angemessen musikalisch umrahmten festlichen Nachmittags setzte eine Ansprache des stellvertretenden Landesinnungsmeisters und Obermeisters des Innnungsbezirkes Ravensburg, Lorenz Riegger. Die Lossprechung hatte zuvor, in Vertretung von Steffen Käßbohrer, Hermann Roth vorgenommen.