Nürtingen
Grüne für Wind- statt Kernkraft
Stammtisch des Nürtinger Ortsverbandes zum Thema Energie
NÜRTINGEN (pm). Beim letzten Stammtisch des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen wurde sehr intensiv über ein neues Energiekonzept für die Stadt Nürtingen diskutiert. Dabei sprach man über „nachhaltige“ Energien, über die Ausbremsung der Energiewende durch die Große Koalition, über die Verträge der Nürtinger Stadtwerke und die Möglichkeit der Schaffung von Energiegenossenschaften.
Die Nürtinger Grünen fordern, alle Formen von sanfter, natürlicher Energie (Wind, Wasser, Sonne und Biomasse) vor Ort und regional zu nutzen. Die Grünen denken dabei an eine Ausweitung der Naturstromversorgung durch weitere Wasserkraftwerke am Neckar, durch weitere Fotovoltaikanlagen auf den Nürtinger Dächern und Windkraftanlagen auf dem Galgenberg und dem Käppele. Wenn man bedenkt, dass gerade Letztere durch ihren hohen Wirkungsgrad von 90 Prozent hocheffizient und nach sechs Jahren Amortisation 30 Jahre kostenlosen Windstrom für Nürtingen liefern könnten, erscheint es völlig unerklärbar, dass man diese „Goldesel“ schon vorher opfert.