Nürtingen
Großer Forst: „Petition der Gegner ist gescheitert“
Bericht des Landtagsausschusses bescheinigt der Stadt korrektes Vorgehen – Erwerle hofft auf „planmäßige Erschließung“
„Der Petitionsausschuss des Landtages Baden-Württemberg hat in seinem neuen Bericht zu verschiedenen Eingaben unter anderem der Petition von Gegnern des Gewerbegebiets Großer Forst gegen die Aufstellung eines Bebauungsplans nicht abgeholfen“: Dies teilte die Stadt Nürtingen gestern Abend mit.
NÜRTINGEN (nt). In einer Pressemitteilung heißt es weiter dazu: „Der Ausschuss bestätigt damit, dass die Stadt Nürtingen die eingegangenen Belange und gegebenen Vorgaben sachgerecht abgewogen hat.
Die Petenten bemängelten unter anderem, dass mit der Entwicklung des Gewerbegebiets Biotope zerstört und Landwirten die Existenzgrundlage entzogen würde, die Bewertung möglicher alternativer Standorte fehlerhaft oder falsch bewertet worden sei oder dass kein Bedarf an Gewerbeflächen bestehe.
In seinem Bericht wies der Petitionsausschuss diese Einwände allesamt zurück. Demnach bestehen im Plangebiet keine besonders geschützten Biotope nach Naturschutzrecht. Er bestätigte, dass die Stadt durch einen staatlich anerkannten Gutachter eine Betriebsanalyse und eine Prüfung der Existenzgefährdung der betroffenen Landwirte erstellen ließ und entsprechende Ausgleichsflächen anbot.