Großer Besucherandrang in der Alten Seegrasspinnerei
Den verkaufsoffenen Sonntag und den Osternestlesmarkt in der Stadt Nürtingen nutzte das ökologische, soziale und kulturelle Zentrum der Alten Seegrasspinnerei in der Plochinger Straße gestern zu einem Tag der offenen Tür. Für Kinder und Erwachsene gab es jede Menge zu schauen und zahlreiche Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Die Kinder-Kultur-Werkstatt beispielsweise lud ein zum Malen und Drucken und stellte ganz nebenbei das besondere Angebot für die Kinder vor. In der Fabrikation gab es afrikanische Spezialitäten. Vom Schülerhort wurden Spielsachen verkauft, die Stattzeitung, die Ökostiftung und andere Vereine präsentierten sich und ihr Engagement. Im Kontorhaus hatten Künstler ihre Ateliers geöffnet und Einblicke gewährt. Dazu gehörten auch Vorführungen im traditionellen Handwerk des Filzens. Das Atelier für Kunst und Therapie war geöffnet und präsentierte sein Angebot, der Trägerverein Freies Kinderhaus zeigte Filme. Sehr zur Unterhaltung der vielen Besucher trat am Nachmittag die Trommel-Gruppe um Roswitha Hoflacher in der Seegrasspinnerei auf. Wer von all den Aktionen noch nicht genug hatte, der konnte schließlich sich auf dem nahen Parkplatz der Berufsschule im Ponyreiten üben. Riesigen Spaß hatten die Buben und Mädchen gestern unter anderem auch beim Stockbrot-Backen über dem offenen Feuer im Hof zwischen Seegrasspinnerei und Kinder-Kultur-Werkstatt. sel/Foto: b2s-fotografie
Stadt und Nürtinger Zeitung laden am 30. Juni zu einer Veranstaltung ein.
NÜRTINGEN. Unter dem Titel „Baukultur als Motor der Innenstadt“ veranstaltet die Stadt Nürtingen unter Federführung des Stadtplanungsamtes gemeinsam mit der Nürtinger Zeitung am Donnerstag, 30.…