Stadtwerke gaben im Ortschaftsrat aktuelle Informationen
NT-HARDT (bsc). Der Ausbau des Glasfasernetzes war in den letzten Jahren immer wieder Thema in den Beratungen des Hardter Ortschaftsrates. Ein erster Streckenabschnitt wurde im Jahr 2012 im Zusammenhang mit der Behebung eines Kabelschadens in der Frundsbergstraße verlegt. Die Anwohner der unteren Hauffstraße, der Kullenwiesen und teilweise auch der Frundsbergstraße hatten daraufhin die Möglichkeit, sich eine Glasfaserleitung ins Haus beziehungsweise ins Grundstück legen zu lassen. Auf Einladung von Ortsvorsteher Bernd Schwartz stellte nun Michael Klesse, Abteilungsleiter für den Bereich Stromversorgung bei den Nürtinger Stadtwerken, dem Gremium die Planungen des Versorgungsunternehmens vor.
Im Stadtteil Hardt, so Klesse, seien im Rahmen der Kanal- und Straßensanierung der Bruckenwiesen im Jahr 2012 und der Pfeiferstraße im Jahr 2013 gleich Leerrohre für ein späteres Glasfasernetz mit verlegt worden. Seitens der Stadtwerke sei geplant, die Haushalte in Nürtingens kleinstem Stadtteil direkt mit Glasfaser anzubinden. Das Problem seien indes die spezifischen Erschließungskosten je Hausanschluss. Der Bauanteil bei den Gesamtkosten belaufe sich auf rund 70 Prozent. Diese Kosten gelte es zu reduzieren.