(bg) Der griechische Philosoph Sokrates nahm den Schierlingsbecher, bei Papst Hadrian VI. wurde angeblich Eisenhut verwendet, der römische Kaiser Claudius, Papst Clemens VII., Zarin Natalja Kirillowna Naryschkina und der deutsche Kaiser Karl VI. starben vermutlich allesamt am Gift des Knollenblätterpilzes.
Die Rolle des Giftes in der Geschichte ist nicht zu unterschätzen. In manchen ...