Nürtingen
„Gelassenheit und Humor durchaus erwünscht“
Im Nürtinger Seminar für Didaktik und Lehrerbildung wurden 58 Lehramtsanwärter willkommen geheißen
„Sie sind für die nächsten 30 Jahre oder mehr unsere Hoffnung für die Erziehung unserer Kinder“: Schulamtsleiterin Sabine Graf war aus Stuttgart gekommen, um 58 Neulinge am Nürtinger Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (darunter immerhin acht Männer) zu begrüßen. Damit hat sich die Zahl der Berufseinsteiger seit dem vorigen Kursbeginn mehr als halbiert.

NÜRTINGEN. So gab es am Montag erheblich weniger Gedränge, als sich die soeben vom Gottesdienst in der Versöhnungskirche kommenden frischen Lehramtsanwärter (abgekürzt: LAs), in der Aula einfanden, wo eine kleine Begrüßungsfeier angesagt war.
Dazu eingefunden hatte sich auch jede Menge prominenter Zeitgenossen, so unter anderen Nürtingens Oberbürgermeister Otmar Heirich, der es sich nicht nehmen ließ, ein Grußwort mit den besten Wünschen der Stadt persönlich zu überbringen.
In Nürtingen werden keine Hauptschullehrer mehr ausgebildet
Sie möchten den gesamten Artikel lesen ?
des Artikels.
Es fehlen 72%
Melden Sie sich rechts oben auf der Seite bei Mein Konto entweder mit Ihrer AboCard-Nr. oder Ihren ntz.de-Zugangsdaten an.
Nur 3 Schritte für Neu-Kunden:
• Zugangspass wählen und auf "Auswählen" klicken
• E-Mail-Adresse und Passwort für neues Konto eingeben
• Bezahlen per PayPal
Nürtingen
Plastik hat im Bioabfall nichts zu suchen

Forscher warnen vor Gefahren durch Mikroplastik in organischem Dünger – Kompostwerk des Kreises setzt aufwändige Verfahren ein
Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten entlastet die Müllverbrennungsanlagen und es kann Kompost als Dünger gewonnen…