Bürgerausschuss unterstützt Antrag der Anwohner Verzögerungen bei Planungen kritisiert
NT-OBERENSINGEN (st). Sicherheit und Aufenthaltsqualität im verkehrsgeplagten Stadtteil Oberensingen für Anwohner, Fußgänger und Radfahrer, insbesondere aber für Kinder und Jugendliche auf den Wegen zum Kindergarten und zur Schule, waren zentrale Anliegen bei der letzten Sitzung des Bürgerausschusses im Rathaus. Dabei wurde auch ein Vorschlag einer Initiativgruppe aus dem Wohnquartier um das Freibad behandelt, der im Silbersandweg eine Spielstraße vorsieht und zwischenzeitlich zum Antrag an die Stadtverwaltung erhoben wurde.
Als Sprecherin für die Initiative hatte Katja Kurz vor den Ausschussmitgliedern die Gründe für ihren Antrag dargelegt. Dabei hat das Straßenstück des Silbersandwegs am Rande des Wohngebiets, das als Spielstraße ausgewiesen werden soll, eine sinnvolle Abgrenzung erfahren, die dazuhin auch die Anwohner überzeugte. Alle Anrainer aus dem Silbersandweg und auch von Teilen der Kornbeckstraße hatten durch ihre Unterschriften keine Einwendungen gegen das Vorhaben. Im Übrigen, so kam in der Sitzung zum Ausdruck, wäre die Verwirklichung der vorgeschlagenen Maßnahme auch eine konsequente Fortsetzung dessen, was Katja Kurz mit ihren Mitstreitern schon seit Jahren praktiziert: nämlich das nachbarschaftlich gute Verhältnis der Familien untereinander einschließlich der Kinderbetreuung. Vor zwei Jahren wurde der Gruppe dafür der Ehrenamtspreis verliehen.