Kranzniederlegungen und Konzert in der Nürtinger Kreuzkirche anlässlich des gestrigen Volkstrauertages
Gestern war Volkstrauertag. An ihm wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Stadt Nürtingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnern mit Kranzniederlegungen am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof und am Mahnmal in der Anlage an der Aich in Oberensingen jedes Jahr daran.
Bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal: (von links) Oberbürgermeister Otmar Heirich, Heiderose Siebert, vom Sozialverband VdK, Ortsverband Nürtingen und Matthias Hiller, Ortsbeauftragter des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. gki
NÜRTINGEN. In diesem Jahr jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Der Volkstrauertag ist „den Gefallenen aller Nationen in den beiden Weltkriegen und all denjenigen gewidmet, die durch Gewalt, Diktatur und Terror verfolgt, gedemütigt und getötet“ worden sind, erinnerte Oberbürgermeister Otmar Heirich gestern in seiner Ansprache im Rahmen der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Alten Friedhof.
Vom Leihgroßeltern-Projekt profitieren alle Generationen. Das Haus der Familie Nürtingen freut sich über weitere Ehrenamtliche, die ein- oder zweimal in der Woche ein paar Stunden Zeit für Leih-Enkelkinder haben.