Regionalversammlung befasste sich vor Kurzem mit großem Problem
(dla) Die Ausgangslage ist knapp umrissen: Die Region Stuttgart braucht bezahlbaren Wohnraum. Im Regionalplan sind geeignete Flächen ausgewiesen, auf denen um die 150 000 Menschen ein neues Zuhause finden könnten. Doch, die tatsächliche Bebauung hinkt trotz großer Nachfrage hinterher. Das schadet nach Auffassung von Experten „dem Wettbewerb der Region um Fachkräfte und damit dem Standort insgesamt“.
Und was kann der Verband Region Stuttgart machen? Um diese Kernfrage drehte sich jüngst eine Diskussion der Regionalversammlung. Beschlossen wurde ein Aktionsprogramm, das zunächst auf Unterstützung, Anreize, Lobbying und Beratung setzt. Denn eines ist klar: „Der Verband Region Stuttgart kann weder Baurecht schaffen, noch Wohnungen bauen“, hob Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling hervor: „Aber wir wollen alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten nutzen.“