Montagabend gegen 19.45 Uhr rückte die Nürtinger Feuerwehr zu einem außergewöhnlichen Einsatz aus. Ziel: ein zum Abriss freigegebenes Gebäude in der Wörthstraße. 26 Feuerwehrleute der Abteilung Stadtmitte, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz und einer Wärmebildkamera, mit Einsatzleitwagen, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Löschgruppenfahrzeug und Rüstwagen, bezogen inmitten von dichten Rauchschwaden Position. Unter den besorgten Blicken der Nachbarschaft und schaulustiger Passanten bereiteten sich die Einsatzkräfte auf das Schlimmste vor – doch Feuer gab es keins. Das mit Rauchgeneratoren und Verletzten-Mimen präparierte Gebäude diente letztlich als Übungsobjekt. Schnell und zielorientiert wurden die Primärziele, die Menschenrettung und die Bekämpfung des angenommenen Feuers, umgesetzt. Bereits nach wenigen Minuten waren die beiden hölzernen Übungspuppen aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben worden. Weiter wurde durch einen gezielten Innenangriff der vermeintliche Brand rasch gelöscht und das Gebäude mit einem Überdrucklüfter vom gefährlichen Brandrauch befreit. Nach gut einer Stunde war Schluss. Stadtbrandmeister Jürgen Burkhardt und Kommandant Rolf Binder waren mit der Arbeit ihrer Feuerwehrleute mehr als zufrieden. Die aus dieser Übung gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in die zukünftige Ausbildung der Feuerwehr einfließen. vr
Nürtingen wurde am Samstag beim ersten Nürtinger Nachhaltigkeitstag als Fairtrade-Stadt zertifiziert. Zahlreiche Gruppierungen und Teilnehmer sorgten dafür, dass der Aktionstag ein voller Erfolg wurde.
NÜRTINGEN. Die Hölderlinstadt Nürtingen ist die Nummer 781 der mit…