Nürtingen
Fasten ist nicht für jeden geeignet
Am Aschermittwoch beginnt Fastenzeit – AOK weist auf Risiken hin
Fasten hat eine lange Tradition und wird in vielen religiösen Gemeinschaften praktiziert. Aber auch für nicht religiöse Menschen kann der bewusste Verzicht etwas Befreiendes haben. Fasten kann dabei für jeden etwas anderes bedeuten: zum Beispiel auf Genussmittel zu verzichten oder Angewohnheiten bewusst zu ändern.
(pm) So wird die Fastenzeit beispielsweise auch für eine Auszeit in Sachen Süßigkeiten, Rauchen oder Smartphone genutzt. Wenn sich das Fasten nur auf bestimmte Handlungen oder Genussmittel beschränkt, kann es von jedem durchgeführt werden und verursacht keine gesundheitlichen Probleme.
Wer hingegen das sogenannte Heilfasten praktiziert, somit weitestgehend auf feste Nahrung verzichtet und nur Wasser, Brühe oder Säfte zu sich nimmt, sollte einiges beachten. „Heilfasten sollten nur gesunde Erwachsene und das auch nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Hausarzt“, sagt Jutta Hansen, Ernährungsfachkraft bei der AOK Neckar-Fils. Denn Heilfasten ist nicht für jeden geeignet. „Wer zu lange fastet, kann Mangelerscheinungen und Kreislaufprobleme bekommen“, sagt Hansen. „Für Kinder sowie kranke Menschen ist Heilfasten nicht geeignet“, so Hansen weiter. „Schwangere und Stillende haben außerdem einen erhöhten Nährstoffbedarf und sollten besonders auf ihre Ernährung achten. Deshalb gilt auch hier: kein Fasten.“
Heilfasten hilft nicht, langfristig abzunehmen