Nürtingen
Ethische Konflikte bei Demenz
NÜRTINGEN (la). Am Mittwoch, 26. Oktober, findet um 19 Uhr im Konferenzraum der Klinik Nürtingen eine Podiumsdiskussion zu ethischen Konflikten bei der Behandlung und Versorgung von Demenzpatienten statt. Bei der Veranstaltung geht es insbesondere um die Bereiche, in denen es zu ethischen Konflikten kommen kann. Das sind zum Beispiel freiheitsentziehende Maßnahmen, Wahrheit und Wahrhaftigkeit bei der Verabreichung von Medikamenten, Zwangsbehandlung und Therapieentscheidungen am Lebensende. Für die Podiumsdiskussion konnten namhafte Referenten gewonnen werden. Andreas Kenner vom Sozialpsychiatrischen Dienst für Ältere (Sofa) betreut seit Jahren Demenz-Patienten und ist mit deren Problemen bestens vertraut. Dr. Martin Roser, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Nürtingen, wird besonders die Aspekte im Zusammenhang mit Krankenhausaufenthalten ansprechen. Professor Konrad Stolz ist Betreuungsrechtsexperte an der Hochschule Esslingen und Mitglied im Vorstand der Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg. Stolz ist ehrenamtliches externes Mitglied des Ethikteams der Kreiskliniken Esslingen und Autor zahlreicher Publikationen.