Fast 50 Prozent der Fallzahlen bei der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas befassten sich 2004 mit Scheidung und Trennung
NÜRTINGEN. Die Lebenssituation von Familien ist heute von vielen Einflüssen geprägt. Die Sorge um den Arbeitsplatz treibt Väter und Mütter um, Probleme in der Partnerschaft wirken sich negativ auf das Miteinander aus und der Druck in der Schule belastet Buben wie Mädchen. Mit all diesen Sorgen und Nöten, die den Alltag in der Familien beeinträchtigen können, werden Xempha Rolser und Monika Schmuck-Kolb bei ihrer täglichen Arbeit in der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche der Caritas Fils-Neckar-Alb konfrontiert. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen haben sie im zurückliegenden Jahr 546 Klienten beraten.