Nürtingen
Eine Investition in die Zukunft
SPD-Fraktionsvorsitzende Bärbel Kehl-Maurer hielt die Jahresschlussrede im Gemeinderat
NÜRTINGEN (ali). Viel Sitzfleisch und ein gerüttelt Maß an Geduld und Engagement bewiesen die Nürtinger Kommunalpolitiker im abgelaufenen Jahr bei insgesamt 46 Sitzungen. Dabei, so die SPD-Fraktionsvorsitzende Bärbel Kehl-Maurer in der letzten Sitzung des Jahres, seien eine Vielzahl von Projekten diskutiert, demokratisch entschieden und „auf den Weg gebracht“ worden. Sie nannte hier das Bildungszentrum Schlossberg mit dem Hölderlinhaus, die FKN-Dachsanierung, die beiden Kinderhäuser, die Erweiterung der Theodor-Eisenlohr-Halle, das integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK, den Ideenwettbewerb für das Westliche Neckargebiet, den Hochwasserschutz am Neckar, die Gestaltung der Innenstadt und den interfraktionellen Antrag zur Schaffung von Wohnraum, um nur die wichtigsten Vorhaben zu nennen.
Nun, so Kehl-Maurer, sei es mit den Wegen und Straßen so eine Sache. Auf denen, wo nur wenige unterwegs seien, komme man schneller voran. Manchmal befinde man sich auch in einem Kreisverkehr – ohne erkennbare Abbiegespur. Hier heiße es dann wie beim Monopoly „Gehe zurück auf Los!“ Und alles beginne von Neuem. „Letztendlich eine von Nürtingens Kerndisziplinien.“
Sie möchten den gesamten Artikel lesen?
- 14 Tage gratis alle Artikel und das E-Paper lesen
- Endet automatisch
0,00 €
- 24 Std. alle Artikel und das E-Paper lesen
1,20 €
- Alle Artikel und das E-Paper im Abo lesen
- monatlich kündbar
22,50 €
Ich bin bereits Abonnent
Sie sehen 34% des Artikels.
Es fehlen 66%
Nürtingen
Leitfaden für Integration bekräftigt

Gemeinderatsausschuss stellt sich geschlossen hinter ein Integrationskonzept – Viel Lob für die Arbeit des zuständigen Fachrats
Integration ist eine ständige Aufgabe und umfasst zahlreiche Handlungsfelder und Akteure. Diese Feststellung war Sven…