Nürtingen
Ein Zentrum für bessere Lehre
Nürtinger Hochschule unterstützt neue Lehrformen und bildet Professoren weiter
Die Ferien sind bald vorbei und auch an der Hochschule startet in einigen Wochen wieder der Studienbetrieb. Neue und „alte“ Studierende bevölkern wieder die Hörsäle. Höchste Konzentration ist dann gefragt. Die Zeiten des Bummelstudiums, das deutschen Hochschulen zu Unrecht lange angelastet wurde, sind vorbei.
NÜRTINGEN (üke). Wer heute studiert, kann in dreieinhalb Jahren zum ersten Abschluss kommen. Dazu braucht es außer Fleiß und Disziplin klare Strukturen und Professoren, die fachlich und didaktisch auf der Höhe der Zeit sind. Dafür sorgt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) das Kompetenzzentrum Lehre.
Die Reformen an den deutschen Hochschulen verlangen den Studierenden einiges ab. Sie gehen aber auch am Lehrpersonal nicht spurlos vorüber. Die verkürzten Studienzeiten, die neuen Bachelor- und Masterabschlüsse, zwingen Professoren dazu, umzudenken und neue Lehr- und Vorlesungsmethoden ins Auge zu fassen. Auch die Erwartungen der Studierenden an ihre Professoren sind gewachsen, schließlich bezahlt man nun Studiengebühren. Hinzu kommt: In Europa entwickelt sich unter dem Begriff „Bologna-Prozess“ ein einheitlicher europäischer Bildungsraum.