Osterausstellung im Haus der Heimat gibt Einblicke in die Tradition der böhmischen Kratz-Eier
Filigrane Kunstwerke auf zarter Schale zeigt die Osterausstellung im Haus der Heimat. Neben traditionellen Symbolen und Formen aus Böhmen tummeln sich auf den Ovalen allerlei Getier und andere Motive.
Jutta Buck und ihre Mutter Emma Fabry schnitzen mit einer scharfen Klinge Muster in die gefärbten Eier. Fotos: Mohn
NÜRTINGEN. Alle zwei Jahre verwandelt sich das Untergeschoss im Haus der Heimat in die Werkstatt des Osterhasen. Eier in allen Größen und Farben finden sich an den Ständen und in den Vitrinen. Allesamt kunstvoll verziert und bemalt – jedoch in den unterschiedlichsten Techniken.
Es treibt viele Pendler zur Verzweiflung. Immer wieder kommt es zu Verspätungen oder gar Zugausfällen auf der Strecke zwischen Tübingen und Stuttgart. Doch was sagt eigentlich das grüne Landesverkehrsministerium zur Malaise?