Nürtingen
Ein neuer Ort der Begegnung und Gemeinschaft
In Reudern ist vor 200 Besuchern das neue Bürgerhaus offiziell eingeweiht worden
Die Reuderner müssen sich an eine neue Anlaufstelle gewöhnen. Am Samstagnachmittag wurde das neue Bürgerhaus, das der Ortschaftsverwaltung, örtlichen Vereinen, Gruppierungen und Initiativen eine neue Heimat bietet, offiziell eingeweiht. Architektin Sabine Vlahek übergab Oberbürgermeister Otmar Heirich und Ortsvorsteher Bernd Schwartz symbolisch den Schlüssel.

NT-REUDERN. 200 Bürger kamen trotz hochsommerlicher Temperaturen zur Einweihung des neuen Bürgerhauses. „Ich begrüße Sie auf der Sonnenseite des Bürgerhauses“, eröffnete Ortsvorsteher Schwartz nach den einstimmenden Klängen des Musikvereins Reudern die Einweihungszeremonie. Unter den vielen Gästen waren auch Stadt- und Ortschaftsräte sowie der langjährige Ortsvorsteher Herbert Benker. „Ein lang gehegter Wunsch geht heute in Erfüllung“, sagte die für den Bau des Bürgerhauses verantwortliche Architektin, Sabine Vlahek. Den Anstoß zur Errichtung des neuen Gebäudes habe Anfang 2014 die damalige Ortsvorsteherin Marietta Weil gegeben. Ortsvorsteher Bernd Schwartz habe das Projekt 2017 wieder aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt und dann schnell umgesetzt. „Ohne Ortsvorsteher Schwartz hätte es das Bürgerhaus nicht gegeben.“ Entstanden sei ein barrierefreier Anbau für Vereine und ein Sitzungssaal für den Ortschaftsrat. Im aufwendig renovierten Altbau wird die Ortsverwaltung ihr neues Domizil finden, im ersten Ober- und im Dachgeschoss sind zwei neue Wohnungen entstanden, berichtete die Projektleiterin. Sabine Vlahek überreichte Oberbürgermeister Heirich und Ortsvorsteher Schwartz in Form eines kunstvoll als Hefekranz gebackenen Schlüssels symbolisch die Hoheit übers neue Gebäude.