Nürtingen
Ein Fest des Dankes - nicht nur fürs Essen und Trinken
Ein Fest des Dankes nicht nur fürs Essen und Trinken

Ein Sonntag im Zeichen der Dankbarkeit wurde gestern nicht nur in der Nürtinger Stadtkirche gefeiert, sondern im ganzen Dekanat. Die Kinderkirchkinder von St. Laurentius hatten sich für den Familiengottesdienst zum Erntedankfest eine Geschichte zum Vorspielen ausgedacht, in der eine prachtvolle Tomate und eine schrumplige Kartoffel sich über ihren Wert im Leben austauschen: Die einen sind im Licht, die anderen im Dunkel aber beide sind nützlich und werden gebraucht, brachte Pfarrer Burkhard Neudorfer dann in seiner Predigt die Botschaft auf den Punkt: Der Mensch aber sehe häufig nur das, was der andere nebenan mehr habe, schaue nur auf die Schwierigkeiten und merke darob gar nicht, dass Gott uns zu was Besserem bestimmt hat. Immer wieder schössen einem Gedanken der Undankbarkeit durch den Kopf: Wenn ich doch nur so wäre wie der andere! Und nicht nur manchmal richte man den Blick nur darauf, was man nicht habe: Und wir merken dabei gar nicht, was uns geschenkt ist. Diesen Selbstzweifeln stellte Neudorfer ein Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an Timoteus entgegen: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, was mit Dank empfangen wird. Und so sei die Botschaft des Erntedankfestes auch die, den Dank nicht nur auf einen Tag im Jahr zu beschränken, sondern auch zu sehen, was wir Tag für Tag Gutes bekommen. Nicht nur zum Essen und Trinken, sondern zum Beispiel auch Freunde und die Fähigkeit, Liebe in ihrer ganzen Vielfalt zu empfinden. Dankbarkeit (für die die prachtvoll geschmückten Altäre im ganzen Dekanat ein Spiegel waren) helfe, einen neuen Blickwinkel auf unser Leben zu bekommen. jg