Nürtingen
Ein Bekenntnis zu den Teilorten
Vertreter der Ortschaftsräte und Fraktionsvorsitzende des Gemeinderates im Dialog – Auf der Suche nach Sparpotenzialen
NÜRTINGEN (pm). Vertreter der fünf Nürtinger Ortschaftsräte hatten die Fraktionsvorsitzenden der Gruppierungen aus dem Gesamtgemeinderat zu einem Dialog eingeladen, um über die Belange der Teilorte zu sprechen. Erfreut zeigten sich die Ortschaftsräte, dass alle Vorsitzenden der Einladung gefolgt waren.
Im Zusammenhang mit der vom Stadtrat beauftragten Haushalts- und Strukturuntersuchung durch die Firma Imaka sahen es die Ortschaftsräte als wichtig an, den direkten Dialog zu suchen. Die Mitglieder der örtlichen Gremien befassen sich bereits seit längerer Zeit sehr intensiv mit der Untersuchung und tragen Argumente für den Erhalt der in den Eingliederungsverträgen festgeschriebenen Rechte und Kompetenzen der Ortsteile zusammen. Der Anfang November gestartete Austausch bildet die Grundlage für weitere Gespräche.
Die Vertreter der Ortschaftsräte stellten den Vorsitzenden aller Gemeinderatsfraktionen jene fünf tragenden Säulen vor, welche ihrer Meinung nach das funktionierende System der Ortschaften ausmachen: Neben der Ortschaftsverwaltung als direkte Anlaufstelle für die Bürger, dem Ortsvorsteher als Bindeglied zwischen Ortsteil und Stadtverwaltung, und den Ortschaftsräten, als demokratisch gewählte Vertreter, gehören auch die örtlichen Bauhöfe und die Unechte Teilortswahl dazu.