Was tun, wenn man einem Kreditkartenbetrüger zum Opfer fällt?
Das Zahlen mit Giro- oder Kreditkarte ist schnell und einfach. Dennoch hängen die meisten Deutschen an Scheinen und Münzen. Nicht zuletzt, weil viele dem „Plastikgeld“ misstrauen. Dabei wird das bargeldlose Bezahlen immer sicherer.
Betrüger schlagen häufig im Internet zu: Mit dem sogenannten „Phishing“ versuchen Kriminelle an persönliche Daten ihrer Opfer zu kommen. Foto: AdobeStock
Kommunalpolitiker wollen bei Bürgern nachhaltigen Konsum in der bewussten Wahrnehmung fördern
Nürtingen strebt den Titel „Fairtrade-Stadt“ an. Angestoßen wurde diese Initiative im Rahmen der Haushaltsanträge von den beiden Fraktionen SPD und Nürtinger…