Die Ente 2197 brachte beim Entenrennen den Hauptgewinn
Um Punkt 14 Uhr stürzten am Samstag zirka 6000 gelbe Plastikenten von der Wörthbrücke in den Neckar. Jede Ente war im Vorfeld mit einer Nummer versehen worden. Die passenden Lose zu den Nummern konnten in den letzten Wochen auf dem Wochenmarkt für drei Euro gekauft werden. Der Erlös aus diesem Verkauf kommt verschiedenen Einrichtungen zugute. Die Anzahl verkaufter Enten war zwar im Vergleich zu den Vorjahren gleich geblieben, einen Negativrekord gab es allerdings beim sechsten Nürtinger Entenrennen: Mit einer Rennzeit von 20 Minuten war das diesjährige Rennen das langsamste der letzten Jahre. Der Stimmung tat das wahrlich keinen Abbruch. Besonders die Kinder fieberten bis zum Zieleinlauf der Enten, am Nürtinger Ruderclub, mit. Feierlich wurde die Gewinnerente schließlich aus dem Wasser gezogen (Bild), und den Hunderten begeisterter Zuschauer präsentiert. Die Gewinnerente mit der Nummer 2197 brachte dem Besitzer des entsprechenden Loses einen Reisegutschein im Wert von 1000 Euro ein. Auch die Besitzer der Rennenten, die auf den Plätzen zwei bis 100 landeten, hatten noch das Glück, einen Preis zu bekommen. Veranstaltet wurde das Entenrennen vom Lions-Club Nürtingen, Kirchheim/Teck, dem Lions-Club Nürtingen, Teck/Neuffen und dem Round Table 138 Nürtingen. Nach dem Ende des Rennens konnten sich die Zuschauer noch am Ruderclub verköstigen. Die Groovin High Big Band der Musikschule Esslingen unterhielt die Gäste mit jazziger Musik und sorgte so für eine tolle Atmosphäre. Mit dem in diesem Jahr gesammelten Geld werden folgende Einrichtungen unterstützt: Paulinenpflege Kirchheim-Teck, Jugendlager Obersteinbach, Kinder-Kulturwerkstatt Nürtingen, Förderkreis Eisenlohrschule Nürtingen und der häusliche Kinderhospizdienst. Die Entennummern der Plätze zwei bis 100 können im Internet unter www.entenrennen.lions-nuertingen-kirchheim.de eingesehen werden. mw