Der lange Winter und ausgiebige Regenfälle bremsten die Arbeit der Völker – Imker rechnen mit wenig Honigertrag
Dieses Jahr sieht es für Bienen gar nicht rosig aus: Die kalte Witterung zu Jahresbeginn hinderte die Völker am Wachstum. Der Regen im Mai zwang die fleißigen Nektarsammler zu einer unfreiwilligen Pause. Darunter leidet auch der Honigertrag: Kurz vor der Ernte sind die Waben noch fast leer.
Imker Ralf Schuster zeigt eine fast leere Bienenwabe. psa
NÜRTINGEN. Ralf Schuster zieht einen Rahmen mit Bienenwaben aus dem Stock. Auf ihnen wimmelt es von Bienen – doch kaum eine der Waben ist mit Honig gefüllt. „Eigentlich müsste ein Großteil der Waben jetzt voll sein“, sagt Schuster. Der Vorsitzende des Bezirksimkervereins Nürtingen hat schlechte Nachrichten für Honigfreunde: Die Honigernte 2013 wird wohl spärlich ausfallen.
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…