Die Stimmung beim diesjährigen Sommerfest der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) am Donnerstag war schon am frühen Abend ausgezeichnet. Am Mittag hatten die Studenten noch befürchtet, dass der Regen ihnen wie schon im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung machen würde. Abends jedoch war von Gewitterwolken keine Spur mehr. Die hauptsächlich jüngeren Besucher ließen sich vor allem von der Cocktailbar und der Musik anlocken. Das Spektrum der Coverband Rroxx reichte dabei von Liedern der Red Hot Chili Peppers bis hin zu den härteren Klängen der Beatsteaks. „Es geht aber auch vor allem darum, dass man hier zusammensitzen und sich unterhalten kann“, sagte Beatrice Müller, die Volkswirtschaft studiert. Das Sommerfest wird jedes Jahr von den Studierenden selbst organisiert, richtet sich aber an alle Bevölkerungsgruppen. In diesem Jahr konnten sich Kinder beim Torwandschießen vergnügen, für die Jüngsten wurde sogar eine große Hüpfburg aufgebaut. „So gibt es für jeden einen besonderen Höhepunkt“, berichtete Professor Dr. Christian Küpfer, Leiter des Sportreferats. „Man möchte allen etwas bieten und dadurch auch die Verbundenheit der Hochschule mit der Stadt zeigen.“ Beim traditionellen Wettlauf vom Neubau in der Braike zum Altbau an der Neckarsteige nahmen 25 Personen teil. „Das ist eine tolle Zahl“, zeigte sich Küpfer begeistert. „Wir sind sehr zufrieden damit, wie viele Leute sich heute für uns interessieren.“ Ab 21 Uhr wurde das Sommerfest mit einer Disko im Großen Keller der Hochschule abgeschlossen. Auch Beatrice Müller wollte sich diese nicht entgehen lassen und war sich sicher: „Heute wird gefeiert solange es geht.“ sgr
Sollte die Zustimmung des Landes vorliegen, plant Volkmar Klaußer, Geschäftsführer der Nürtinger Stadtwerke als Betreiber des Nürtinger Freibads, zumindest den Schwimmer-Bereich bereits am 3. April zu öffnen. „Wir haben mit dem Betrieb unter Corona-Bedingungen in der vergangenen Saison gute…