Museumsstück des Monats: Früher gehörten die Formen zur Grundausstattung einer schwäbischen Küche.
Die Pfitzauf-Förmchen im Backofen Foto: Schäffler
BEUREN. Die Pfitzauf-Formen stehen ganz oben im Tellerbord der Küche des Hauses Öschelbronn im Freilichtmuseum Beuren – ein bisschen versteckt. Früher gehörten sie zur Grundausstattung einer schwäbischen Küche und die Eier-Mehl-Speise zu den Ess-Klassikern. Die rötlich-braunen Pfitzauf-Formen aus glasiertem Ton mit den sechs Mulden wurden früher traditionell innerhalb der Familie vererbt.
Die Zeit der kostenfreien Bürgertests ist seit dem 30. Juni vorbei. Nach wie vor muss ein bestimmter Personenkreis für die Tests kein Geld ausgeben. Doch wann sind drei Euro fällig und wie weise ich meinen Anspruch nach? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten…